top of page
P1017686_edited.jpg
Logo_Travelina_2022.png

Indonesien · Guide & Sightseeing-Map


Indonesien bietet mit seinen ca. 17’500 Inseln und zahlreichen unterschiedlichsten Religionen eine unglaubliche landschaftliche wie auch kulturelle Vielfalt. Nachdem ich in Java, Bali und auf den Gili Inseln vor Lombok 2018 dem wunderschönen Land verfallen bin, zog es mich 2019 erneut für 5 Wochen nach Bali und auf Flores.


BALI

Hauptreligion: Hinduismus

Längst kein Geheimtipp mehr und berechtigterweise dem touristischen Hype verfallen: Bali ist einfach ein absoluter Traum und auch nach dem 2. Besuch kann ich sagen, ich komme wieder =)


Hier kann ich einen Start im kulturellen Zentrum Ubud empfehlen, wo es mehr Tempel als Häuser gibt und man sofort in den Bann der wunderschönen Balinesischen Architektur fällt. Ein Paradies für Yogis, die auf den wunderschönen Reisterrassen unweit vom Zentrum entfernt ihre Ruhe finden. Ubud ist auch der ideale Ausgangspunkt um die zahlreichen Wasserfälle der Insel der Götter zu erkunden.


In den Norden zieht es besonders Touristen, die einen Bootsausflug von den schwarzen Sandstränden aus zu den Delfinen machen. Doch auch hier findet man (die wohl schönsten) Wasserfälle, die sogar für Actionliebhaber etwas bieten: Jumps und Slides. Eine mystische Aura bietet die Umgebung um die Twin Lakes. Definitiv einen Abstecher wert.


Im Südwesten Balis befinden sich DIE Party- und leider auch absolut überlaufenen Orte Balis. Trotzdem bieten die Strände vor Seminyak die idealen Bedingungen für Surfanfänger.


Richtiges Inselparadies findet man auf den kleinen Inseln im Südosten von Bali, die man in nur 1h per Speedboat erreicht. Die grösste davon, Nusa Penida, gilt nicht umsonst als die Insel der Abenteurer. Ihre atemberaubenden Klippenformationen machen die Inselerkundung per Roller zu einem unvergesslichen Spektakel. Gleich daneben liegen Nusa Lembongan und Nusa Ceningan. Die beiden kleineren Inseln der „Nusa-Kette“ sind mit einer Brücke verbunden. Auch hier findet man schöne Strände, tolle Klippen und zudem noch einen Mangrovenwald.



DIE GILI INSELN (LOMBOK)

Hauptreligion: Islam

Beachvibes herrschen auf den kleinen Gili Inseln im Nordwesten vor Lombok. Gili Trawangan gilt als die Partyhochburg und ist die grösste der dreien. Die beiden kleineren, Gili Meno, auch Honeymoon Island und damit die ruhigste der dreien, und Gili Air, kann man zu Fuss in 1-1.5h umrunden. Die schönsten Schnorchelspots befinden sich um Gili Meno, wo man nebst einem Schiffswrack und Unterwasserstatuen auch zahlreichen Schildkröten beim Turtle Heaven Schnorchelspot begegnet.



JAVA

Hauptreligion: Islam

Die Insel der Vulkane lässt sich mit etwas Reiseausdauer super per Zug erkunden. Reiseausdauer deswegen, weil man schon mal 8-9h im Zug sitzt, der je nach gebuchter Klasse mehr oder weniger komfortabel ist.


Landschaftlich hat die Insel westlich von Bali einiges zu bieten. Besonders die Vulkane ziehen zahlreiche Besucher an. Doch auch die beeindruckenden Tempel Borobudur und Prambanan sollte man sich nicht entgehen lassen. Wir haben einige Highlights in nur 1 Woche erkundet. Aufgrund der Grösse der Insel würde ich aber einen längeren Aufenthalt empfehlen, damit die Reise nicht zu einem Intensivprogramm wird.



FLORES

Hauptreligion: Christentum

Flores ist besonders bekannt für den davor liegenden Komodo Nationalpark, welcher die grössten lebenden Echsen der Welt beheimatet: Die Komodo Dragons. Labuan Bajo im Westen dient daher als touristisches Zentrum und Ausgangspunkt für die Bootsausflüge in den Nationalpark, der traumhafte Strände, skurille Felsformationen und wunderbare Schnorchelspots beherbergt.


Ansonsten ist die Insel noch sehr untouristisch und es empfiehlt sich eine mehrtägige Inseltour mit einer Reisegruppe oder einem Fahrer/Guide zu unternehmen. Unsere Tour dauerte 7 Tage, es gibt aber auch kürzere von ca. 3 Tagen. Abenteuerlustige können sich auch auf eigene Faust mit einem Roller auf den Weg machen. Die Strecken sollten dabei nicht unterschätzt werden, da sich der „Flores Highway“ schlangenförmig durch das Land zieht und die Strecken schnell mal 4-5h dauern. Im Landesinneren erwarten einem traditionelle Dörfer und das Highlight: Der Mt. Kelimutu mit seinen 3-farbigen Kraterseen.



SIGHTSEEING-MAP

Eine Ansammlung zahlreicher von mir ausgewählten Highlights einiger Inseln.

Farbig = besucht, grau = selbst noch nicht besucht.


UNTERKÜNFTE



FOODGUIDE – GERICHTE, DIE DU PROBIEREN SOLLTEST

Basis der indonesischen Küche ist meist Reis. Fisch und Meeresfrüchte sind auf der Inselkette keine Seltenheit und sonst wird oft Hühnerfleisch verzehrt (Ayam). Schweinefleisch hingegen sucht man in den muslimischen Teilen vergebens. Gegessen wird vorzugsweise mit Besteck oder den Händen und nicht wie vielerorts in Asien mit Stäbchen.

Überall begegnet man den beiden Saucen Sambal (Chilisauce) und Kecap Manis (schwarze Sojasauce, die süsser und dickflüssiger als der Klassiker ist)


MIE GORENG

Wohl everybody’s favorite =D die leckeren gebratenen Nudeln. Traditionell mit Spiegelei und Krabbenchips. Es gibt sie meist mit Hühnchen (Ayam) oder auch vegetarisch. Sie schmecken immer ein wenig anders, da die Zutaten von Koch zu Koch variieren. Mach dich also auf die Suche nach dem besten Mie Goreng 🙂



NASI GORENG

Dasselbe nur in Reis Version – gebratener Reis.

Quelle: https://www.reiseschatzerei.at/nasi-goreng/


NASI CAMPUR

Das Gericht lässt sich einfach mit der Übersetzung beschreiben „gemischter Reis“. Die Beilagen kann man sich in Form eines Buffets aussuchen.

Quelle: https://www.amudahi.com/


NASI KUNING

Hierbei handelt es sich um gelben Reis, zu dem man die Beilagen meist selber auswählen kann.


TEMPE UND TAHU GORENG

Hierbei handelt es sich um frittierte fermentierte Sojabohnen (Tempe) und frittiertem Tofu (Tahu) – das lässt nicht nur Vegetarier-Herzen höher schlagen!

Quelle: Tempe und Tahu Goreng


SATE

Mein persönlicher Favorit! Satay bzw. Erdnusssaucenspiesse. Dazu gibt es meist Reis und Gemüse.

Der Klassiker: Sate Ayam (Hühnchen), Vegetarisch: Sate Tahu oder Tempe (Tofu oder Sojabohnentofu), Sate Babi (Schweinefleisch), Sate Sapi (Rindfleisch)

Sate Tempe


SATE LILIT

Eine abgeänderte Version, bei der das Fleisch gehackt wird und als Spiesse Zitronengrashalme dienen.


GADO-GADO

Wem schon bei den Sate’s das Wasser im Mund zusammen läuft, der kommt auch beim Gado-Gado auf seine Kosten. Das „Durcheinander“ besteht aus gemischtem Gemüse mit Erdnusssauce und passt ideal zu Reis.

Quelle: https://www.bbcgoodfood.com/recipes/gado-gado-salad


AYAM GORENG LALAPAN

Wenn du dieses Gericht bestellst, erhältst du gegrilltes Huhn mit gemischtem Gemüse und Reis. Bedenke allerdings, dass du kein Masthähnchen, wie du es vielleicht von zu Hause aus gewöhnt bist, auf den Teller kriegst. Vielmehr handelt es sich um kleine Dorfhühner. Es gibt das Gericht auch mit Fisch (Ikan) oder anderen Fleischsorten.

Quelle: https://resepraktis.com/resep-ayam-goreng-bumbu-kuning-yang-gurih/


BAKSO

Die Suppe mit Fleischbällchen ist ein sehr günstiges Gericht, dass man vielerorts an Strassenständen findet. Es handelt sich um eine sehr würzige Brühe, in der nebst den Bällchen auch Nudeln und Gemüse schwimmen.



CURRY: KARE TAHU UND KARE TEMPE

Curry ist wohl selbsterklärend 😉



IKAN BAKAR

Ikan bedeutet Fisch und Bakar gegrillt. Aus Domi’s Sicht kann ich euch sagen, dass er wohl den besten Fisch überhaupt immer in Indonesien gegessen hat. Auch dieses Gericht variiert je nach Koch und Würzung/Sauce. Gegessen wir er am besten mit den Händen, da der komplette Fisch auf dem Teller landet und du so am besten die Gräten entfernen kannst.

Quelle: https://www.delicious.com.au/recipes/ikan-bakar-barbecued-fish/8LRycuBw


PLECING KANGKUNG

Eine vegetarische Beilage, die aus gekochtem Wasserspinat besteht.

Quelle: http://harianresep.blogspot.com/2015/04/resep-plecing-kangkung.html


TEMPE CANTOK

Ebenfalls eine vegetarische Beilage, hier aber mit Tempe Erdnusssauce und knackigen grünen Bohnen.


SOTO AYAM

Hierbei handelt es sich um eine Hühnerbrühe mit Nudeln und Gemüse, zu der eine Portion Reis gereicht wird. Traditionell wird der Saft einer halben Limette hineingeträufelt, was der Suppe eine leckere Frische verleiht.


Quelle: https://food.detik.com/info-kuliner/d-4028285/ini-tips-bikin-soto-ayam-yang-gurih-enak-buat-berbuka-puasa


DESSERT: FRITTIERTE BANANEN

Süsse Bananenschnitze im Eierteig frittiert, ein deftiges und leckeres Dessert, das meist mit Schokosauce oder Käse garniert wird.


WESTLICHE KÜCHE

Mit der Zunahme des Tourismus hat sich auch die westliche Küche in die Indonesische Heimat eingeschlichen. Gerade auf Bali und Lombok, aber auch im Westen von Flores findet man nebst Pizza und Burger auch weitere Klassiker der uns eher bekannten Küche. Wir assen vorzugsweise schon in klassischen Indonesischen Lokalen, doch zur Abwechslung kann ich auch die „importierte Küche“ wärmstens empfehlen – die Indonesier sind einfach super Köche!


FRÜHSTÜCK

Beim Frühstück solltest du dich bei deiner Indonesienreise auf eine Menge Ei und geschmacklosen Toast einstellen. Meist hat man die Wahl eines Ei’s – Omelette, Spiegelei, gekochtes Ei oder Rührei, wozu Toast und eine Platte frischer Früchte gereicht wird. Die Früchte fand ich persönlich geschmackloser als in anderen exotischen Ländern, hingegen sind die Säfte unglaublich lecker (und wohl auch ziemlich überzuckert :D).


Zur Auswahl steht auch meist ein Indonesisches Frühstück, für die, die bereits morgens Gebratene Nudeln, gebratenen Reis oder Hühnchensuppe mögen.


GETRÄNKE

Unbedingt probieren solltest du die Eistees. Klassisch oder als Iced Lemon Tea mit Limette verfeinert. Der Zuckersirup wird entweder bereits untergemischt oder in einem separaten Kännchen serviert. Die perfekte Abkühlung bei den tropischen Temperaturen! Für die Biertrinker unter uns findet man überall das lokale Bintang, teils auch in Panaché Version (Bintang Lemon). In ganz Indonesien wird Kaffee angebaut. Nebst einem Besuch auf einer Plantage mit anschliessender Degustation, solltest du sogar als Nicht-Kaffee-Trinker unbedingt das dunkle Gesöff probieren.


ALS VEGETARIER IN INDONESIEN

Ich persönlich fand die kulinarische Auswahl für Vegetarier gerade in den erschlossenen Gebieten top! Eine Auswahl der jeweiligen Gerichten habe ich oben ja bereits vorgestellt. Etwas Mühe bereitete mir meine Ernährung bei der Durchreise in Flores, wobei hier lediglich die Kommunikation etwas schwieriger war. Tempe oder Tofu findet man aber auch hier und den Klassiker Mie oder Nasi Goreng sowieso.



VISUAL VIBES

* Die in diesem Beitrag erwähnten Empfehlungen und Verlinkungen gelten als unbezahlte Werbung.

Logo_Travelina_2022.png

© made with      bySelina | Impressum | Datenschutz

big-black-heart.png
bottom of page