
Für CHF 85.- nach Rom und zurück? Mit CHF 183.- in Fuerteventura starten und das Inselhopping auf Gran Canaria beenden?
Ich bin kein Spezialist und habe keine geheimen Regeln, wie du das Ultraschnäppchen findest. Trotzdem versuche ich, diesen grossen Kostenfaktor beim Reisen möglichst gering zu halten, mit ein paar einfachen Tricks, die ich dir in diesem Beitrag weitergebe.
Ein paar Grundregeln
Mit Handgepäck reist es sich leichter und gerade für Städtetrips reicht dies auch völlig aus. Die jeweiligen Bestimmungen unbedingt vor dem Buchen auf der Webseite der Airline checken. Zudem ersparst du dir so die extra Zeit für das Aufgeben des Gepäcks, sowie das Warten am Gepäckband.
Ca. 3 Monate vor Reisebeginn sind die Flüge am günstigsten.
Flüge zu Randzeiten (sehr früh morgens) und unter der Woche sind in der Regel günstiger.
Wenn möglich: Flexibilität ist der Schlüssel. Kannst du deinen Ferienbeginn jobtechnisch auf einen Dienstag, anstatt den beliebten Samstag verlegen? Checke die Flüge und versuche anschliessend, deinen Reisezeitraum entsprechend anzupassen.
Reisen in der Nebensaison ist generell günstiger (definitiv kein Geheimnis :D) und weniger überlaufen.
Die Plattformen
Skyscanner: Mittlerweile meine Flugsuchplattform Nummer 1. Besonders durch die „Ganze Monat“ Funktion, werden die Preisschwankungen der unterschiedlichen Tage super ersichtlich und die eigene Reise kann entsprechend angepasst werden. Wie das ganze funktioniert, erkläre ich jetzt anhand einiger Beispiele.
Kurzstreckenflüge (innerhalb Europas)
Städtetrip nach Rom (Februar 2019)
Meine Schwester und ich wollten vor ihrem Weiterbildungsbeginn nochmals einen kleinen Städtetrip zusammen machen. Nachdem ich „Eat Pray Love“ verschlungen hatte, stand Rom schon lange auf meiner Wunschliste.
Über Skyscanner suchte ich einen One-way Direktflug ab Basel nach Rom (Basel, da günstiger als Zürich und für meine Schwester und auch mich noch am nächsten per Zug erreichbar).

Sortiert nach bestem Angebot, wird ersichtlich, dass Easyjet die günstigsten Flüge nach Rom anbietet.

Nach dieser Erkenntnis suchten wir den passenden Hin- & Rückflug auf der Airline eigenen Seite. In diesem Fall ist ein Handgepäck, ein kleiner Rollkoffer ohne Gewichtsbegrenzung bereits inklusive und reicht völlig aus für einen Städtetrip.
Voilà: Hin- & zurück für CHF 85.- pro Person.
3 Wochen Kanaren (März 2019)
Bei einem Inselhopping auf den Kanaren stellt sich zu Beginn die Frage: Wo starte ich? Und wenn nicht fix definiert, auch die Frage nach dem wann? Meine erste Anlaufstelle für die Flugsuche ist dafür wieder Skyscanner.com
Ich definierte: Ganzer Monat März, Abflughafen Schweiz (Zürich, Basel, Genf), Zielort Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera (jeweils in separaten Internet-Tabs für den besseren Vergleich). Direktflüge (Mein Bequemlichkeitsanspruch für Europareisen), nur Hinflug.


Durch die Monatssuche wird ersichtlich, an welchen Tagen die Direktflüge überhaupt durchgeführt werden und auch die starken Preisschwanken von z.B. Samstag zu einem Dienstag, sind ersichtlich. Nun ist es Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Mit Klick auf Preise ansehen, durchsucht die Suchmaschine die verschiedenen Airlines und zeigt die günstigste Variante zuoberst an, sowie die Preise der unterschiedlichsten Buchungsplattformen:

Beachte hierbei, dass dies immer die Preise ohne Aufgabegepäck sind und dort noch ein Aufpreis dazukommt.
Meine Wahl fiel auf einen Dienstag. Start in Fuerteventura. 3 Wochen stelle ich mir vor und mit dem Blick auf die Karte fiel meine Wahl auf Gran Canaria als Abflugsort für den Heimflug. Dasselbe spielte ich nochmals von vorne durch und ergatterte Hin- & Rückflug mit easyJet inkl. Aufgabegepäck für total CHF 183.-.
Langstreckenflüge
Während man die Ansprüche an Komfort und Service auf Kurzstreckenflügen schnell mal runterschraubt, kann es auf Langstreckenflügen schon mal ungemütlich werden.
Ein paar meiner Erfahrungen:
Der Direktflug mit Swiss von Zürich nach San Francisco war eisig. Noch nie habe ich auf einem Flug so gefroren und das trotz eher teurer und guter Airline. Während des 12-stündigen Flugs war zudem mein Bildschirm defekt – Unterhaltungsprogramm für nichts. Dafür war die Verpflegung top und die Zeit verging sehr schnell, da wir wirklich ständig wieder was zum Essen und Snacken hatten. 😀
Die eigentliche Billigairline Norwegian überraschte mich sehr auf unserem Flug von Stockholm nach Las Vegas. Eigener Bildschirm, gratis Filme und Games, leckeres Essen inklusive und angenehme Temperatur während des gesamten Fluges. Und das alles für nur etwa CHF 250.-.
Von Hawaii aus flog ich zum ersten Mal alleine weiter und zwar 12h nach Melbourne. Aus einer plötzlichen doofen Angst heraus, schlafende Sitznachbarn zu haben und nicht mehr auf die Toilette gehen zu können, buchte ich extra einen Gangsitzplatz direkt neben dem WC-Räumchen. Bereut – ich sage nur, 12h Geruchsmix. ^^‘
Mit der Billigairline AirAsia flog ich mal 8h von, ich weiss gar nicht mehr wo nach wo… jedenfalls hatte ich Mühe mit dem Fehlen an Bildschirmen im ganzen Flieger, da ich doch gerne weiss, wo wir uns gerade befinden und wie lange es noch bis zum Zielort dauert.
Meine Grunddevise lautet mittlerweile: Solange mich das Flugzeug heil an den Zielort bringt, weder gecancelled wird oder sich um Stunden verzögert, bin ich zufrieden! =D
Tipps:
Eigene Lunchbox und Snacks dabeihaben.
Filter-Wasserflasche auf Reisen einpacken und vor dem Boarding auffüllen, bzw. generell genug Wasser aufs Flugzeug bringen (meiner Meinung nach gibt es auf allen Flügen immer zu wenig zu trinken in den kleinen Plastikbechern).
Warme Kleidung einpacken und im Zwiebellook fliegen.
Für Unterhaltung vorsorgen: Eine gute Playlist, ein Buch, das Tagebuch, Offline-Filme… es gibt viele Möglichkeiten und die Zeit in der Luft kann als Zwangs-Offline Zeit genutzt werden.
Hawaii mit Umweg (Februar 2018)
Die paradiesischen Inseln im Pazifik liegen weit weg. Ja gefühlt am Ende der Welt, wenn man die kleinen Punkte auf der grossen Weltkarte betrachtet. Bei diesem Ziel wird nach den ersten Recherchen schnell klar: Es gibt keine Direktflüge und der logischste Weg führt über die USA.
Hawaii ist wohl auch ein Ziel, das man nicht nur für einen 1-wöchigen Urlaub ansteuert. Warum also nicht auf dem Weg dahin noch 1-2 weitere Reiseimpressionen sammeln?
Für diese Reiseplanung drehe ich die Suche um und Suche über Skyscanner Flüge von Honolulu nach Alle Orte.

Es kommt eine Auflistung, die uns schon mal zeigt, welche Flughäfen in der USA die Inseln überhaupt mit Direktflügen ansteuern. Wir hätten da: San Francisco, San Diego, Los Angeles, Las Vegas, Seattle, New York.
Unsere Sympathieentscheidung fiel auf Las Vegas – die Stadt wollten wir auf unserer Hinreise mitnehmen. Also Flüge von Las Vegas nach Honolulu im Wunschzeitraum suchen.
Nun ging es noch darum, möglichst günstig nach Las Vegas zu kommen und auch einige Tage fürs Sightseeing einzuplanen. Für Fernflüge versuche ich, nicht direkt Flüge ab der Schweiz zu suchen, sondern spiele einige Suchszenarien mit anderen europäischen Städten durch. Dies ergab, dass man vom Norden aus viel günstiger in die USA kommt. Norwegian bieten günstige Direktflüge ab Stockholm an. Da wir beide zudem noch nie in der Schwedischen Hauptstadt waren, widmeten wir auch dieser noch einen 3-tägigen Stopp.
Kostenpunkt für Zürich -> Stockholm -> Las Vegas -> Honolulu, ca. CHF 400.- pro Person inkl. Aufgabegepäck.
Allerdings!: Hier sind zwar die Flüge günstig, doch bedenke, dass der Aufenthalt in jedem Ort natürlich Mehrkosten verursacht. Transport, Unterkunft, Essen, Sightseeing… Doch dies sehe ich nur als Reisemehrwert an und die Suche nach möglichst günstigen Flugmöglichkeiten zieht einen manchmal an Orte, die man zuvor vielleicht gar nicht auf seinem Reiseschirm hatte.
Bali direkt (April 2018)
Im April 2018 besuchte mich mein Freund für 1 Monat in Bali. 4 Wochen, die wir zusammen geniessen wollten, was bedeutete, dass er auf dem schnellsten Weg von der Schweiz nach Indonesien wollte.
Wir benutzten dieses Mal Momondo als Suchmaschine. Zürich nach Bali (Denpasar). Die Distanz erlaubt auch hier keine Direktflüge. Die Plattform bietet Filter an, mit denen man die persönlichen Bedürfnisse einbeziehen kann. Max. 1 Stopp, 1 Aufgabegepäck…
Zudem zeigt die Flugprognose die Preisunterschiede der unterschiedlichen Tage an und die Reise kann dementsprechend noch etwas nach vorne oder hinten geschoben werden.

Mit einem kurzen 1-stündigen Umsteigestopp in Singapur, flog mein Freund für CHF 900.- Hin- & zurück nach Bali. Die derzeitige Prognose zeigt mir Flüge um die CHF 600.- an. Meiner Meinung nach kein schlechter Preis für ein solch fernes Ziel. Optional kann wieder die Hawaii-Variante durchgespielt werden.
Fazit
Bei der Flugsuche ist es wichtig zu definieren: Was möchte ich eigentlich, was erwarte ich von meiner Reise? Bin ich offen für Zwischenstopps? Möchte ich dort Zeit einlegen oder nur so schnell wie möglich weiter zum Endziel? Vertraue ich nur Airlines mit gutem Ruf oder machen mir Billigairlines nichts aus? Möchte ich um eine beestimmte Zeit ankommen oder habe ich kein Problem damit, um 2 Uhr morgens mit einem Taxi durch das in der Nacht erleuchtete Singapur zu fahren und mein Hostelcheck-in am Schalter vorzunehmen? Hör auf dich und deine Bedürfnisse und nimm dir Zeit für die Suche. Spiele verschiedene Szenarien durch und vergleiche die Reisezeiträume um möglicherweise deinen Abreisetag von Samstag auf Mittwoch zu verschieben.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Erfahrungsbeispielen ein paar Tipps geben und stehe dir für Fragen oder persönliche Suchhilfen gerne zur Verfügung.

*Alle in diesem Beitrag erwähnten Anbieter beruhen auf eigenen Erfahrungen und Empfehlungen und sind deshalb unbezahlte Werbung.